Made in Gsermany

Über uns

Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Das bedeutet, dass wir uns im Gegensatz zu vielen anderen Firmen nicht nach den Vorgaben von Mehrheitsaktionären richten müssen, sondern uns voll und ganz auf die Wünsche unserer Kunden konzentrieren können.

Unser Selbstverständnis

Made in Germany ist für uns mehr als ein reines Qualitätsversprechen. Es ist eine Verpflichtung, die wir mit unseren Spitzenprodukten und unserem Know-how sehr gerne erfüllen.

So verlagern wir zum Beispiel unsere Fertigung nicht ins Ausland, sondern halten dem historisch gewachsenen Industriestandort in Deutschland die Treue. Es ist uns auch wichtig, Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region zu schaffen und zu erhalten, schließlich hat die metallverarbeitende Industrie hier eine lange Tradition. Besuchen Sie uns doch einmal. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Produktionsstätte in Delligsen!

Haupteingang des Fabrikgeländes

Wir über uns in 3 Minuten

60 Jahre Bornemann Gewindetechnik

Eine alte industrielle Werkzeugmaschine in einer Werkstatt aus den 1960er Jahren, mit fertigen Metallteilen im Vordergrund.

Die Gründung

1964 legt Gerhard Dietrich in Stroit das Fundament für sein Lebenswerk. Seine Ausrüstung: eine gebrauchte Revolverdrehmaschine, gute Ideen und Fleiß. Obwohl er weder Meistertitel noch Kapital besitzt, darf er sich dank einer Ausnahmeregel aus Nachkriegszeiten als Handwerksbetrieb selbständig machen. Mit Mut, handwerklichem Geschick und unermüdlichem Einsatz gelingt es ihm, das Unternehmen auf eine solide Grundlage zu stellen. Sein Anspruch an Qualität und seine unternehmerische Weitsicht prägen den Erfolg von Bornemann Gewindetechnik von Anfang an.

Ein Mann in blauer Latzhose bedient eine große Werkzeugmaschine aus den 1970er Jahren in einer Werkstatt

Das Familienunternehmen wächst

1978 tritt Hans Gereke-Bornemann als Schwiegersohn in das Familienunternehmen ein und beginnt, gemeinsam mit Gerhard Dietrich, die Geschäftsfelder weiter auszubauen. Hans bringt frischen Wind in das Unternehmen und fördert strategisch die Entwicklung des Bereichs Gewindeteile mit hohem Individualisierungsgrad, der sich schnell zur Kernkompetenz entwickelt. Die Spezialisierung auf Sonderanfertigungen und die Einführung der CNC-Bearbeitung tragen erheblich zum Wachstum bei. Gleichzeitig wächst auch die Belegschaft, der Maschinenpark wird stetig erweitert, und das Fertigungsprogramm diversifiziert sich kontinuierlich.

Außenansicht eines Industriegebäudes mit Containern und Maschinen im Hof aus den 1980er Jahren.

Veränderungen und neue Geschäftsleitung

In den 1980er Jahren durchlebt die deutsche Wirtschaft einige schwierige Phasen. Bornemann Gewindetechnik bleibt jedoch dank des familiären Zusammenhalts und der Unabhängigkeit des Unternehmens stark. Während andere Firmen sich nach Investoren umsehen müssen, kann Bornemann selbstbestimmt agieren. 1984 übernehmen Gudrun und Hans Gereke-Bornemann die Geschäftsleitung und steuern das Unternehmen mit viel Energie durch diese herausfordernden Zeiten. Besonders die mechanische Bearbeitung sowie die Herstellung von Tragrollen und Walzen werden vorangetrieben. Das Wachstum führt jedoch dazu, dass das Betriebsgelände in Stroit bald zu klein wird.

Große Werkstatt mit mehreren Werkzeugmaschinen und Metallteilen in einem gut beleuchteten Raum

Umzug nach Delligsen

1997 erfolgt ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte: Der Umzug ins Gewerbegebiet Klus nach Delligsen. Für Hans und Gudrun Gereke-Bornemann ist dies ein großer Erfolg, denn mit der neuen, 3.800m² großen, modernen Fertigungsstätte haben sie die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt. Nun können die mittlerweile 32 Mitarbeiter mit den neuesten Technologien arbeiten, um auch die außergewöhnlichsten Kundenwünsche zu realisieren. Der Umzug bedeutet nicht nur mehr Platz, sondern auch einen enormen Technologiesprung, der das Unternehmen auf die nächste Stufe hebt.

Geräumige und gut organisierte Produktionshalle mit Materialien und Werkzeugmaschinen

Generationswechsel

Im Jahr 2008 treten Moritz und Kathrin von Soden ihre Arbeit bei Bornemann Gewindetechnik an und entwickeln gemeinsam mit Hans und Gudrun Gereke-Bornemann eine nachhaltige Strategie für die Zukunft. Die globale Wirtschaftskrise 2009 trifft die Maschinenbaubranche schwer, doch Bornemann schafft es, alle 60 Arbeitsplätze zu erhalten. Trotz der Herausforderungen dieser Zeit wird kontinuierlich weiter an der Zukunft des Unternehmens gearbeitet. Hans und Gudrun begleiten den Generationswechsel aktiv und bringen ihre langjährige Erfahrung ein, um das Unternehmen durch diese schwierige Phase zu führen.

Bildschirm mit einer Produktionsübersicht, die grün, gelb und rot kodierte Daten zeigt

50-jähriges Jubiläum

2014 feiert Bornemann Gewindetechnik das 50-jährige Bestehen. Im vierten Quartal des Jahres übernehmen Moritz und Kathrin von Soden die Geschäftsführung. Unter ihrer Leitung wird weiterhin kräftig in modernste CNC-Technologie und die Modernisierung des Standorts investiert. Hans Gereke-Bornemann unterstützt dabei mit seiner Erfahrung den Ausbau des Standorts und die Planung neuer Gebäude. Große Investitionsentscheidungen werden vermehrt gemeinsam mit den Mitarbeitern getroffen, was den partizipativen Führungsstil der Firma hervorhebt. Hans Gereke-Bornemann engagiert sich im Bereich Forschung und Entwicklung und unterstützt die ersten Forschungsprojekte in Kooperation mit der Leibniz Universität. Die Entwicklung von intelligenten Gewinden mit integrierten Sensoren ebnet den Weg für zukünftige Innovationen.

Moderne industrielle Produktionsanlage mit automatisierten Maschinen und einer Stahlstange in der Mitte

Größte Investition in der Firmengeschichte

Die jahrelangen Forschungsbemühungen zur Optimierung von Gewindeoberflächen und zur Verlängerung der Lebensdauer zahlen sich aus. Der Vorteil von gewirbelten Gewindeoberflächen wird wissenschaftlich bestätigt, und Bornemann tätigt die größte Investition in der Firmengeschichte. Mit der Einführung bahnbrechender Automatisierungstechnologien und in-line Messprozessen wird das Unternehmen fit für die Zukunft gemacht. Eine visionäre Firmenstrategie für 2030 wird in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern entwickelt, wodurch Bornemann Gewindetechnik seine Position als führender Innovator in der Branche festigt.

Hallo, ich bin Lola, der Firmenhund!

Ein Hund liegt auf einem Kissen

Ich begleite jeden Morgen mein Frauchen und Herrchen zur Arbeit bei Bornemann Gewindetechnik. Mein Tag beginnt mit einem fröhlichen Rundgang von Büro zu Büro, wo ich mir jede Menge Leckerlies und Streicheleinheiten abhole. Alle hier sind super nett zu mir, und ich liebe es, zur Arbeit zu kommen!

Es gibt immer etwas Spannendes zu sehen oder zu schnüffeln – kein Tag ist wie der andere. Mein Frauchen sagt, ich komme ursprünglich aus Spanien und bin ein Wasserhund, auch wenn ich eigentlich gar kein Wasser mag! Aber wisst ihr was? Wenn ich groß bin, möchte ich Trüffelhund werden. Bis dahin genieße ich meine Zeit hier, wo ich ein Teil unseres tollen Teams bin.

Stellenangebote und Ausbildungsplätze

Sie sind ehrgeizig, kreativ und motiviert? Sie möchten sich im modernen Arbeitsumfeld einer zukunftsorientierten Branche beweisen?

Zertifizierte Spitzenqualität aus Deutschland

Wir gehören zu den weltweit führenden Herstellern von Gewindeteilen. Bei aller Internationalität sind wir ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Das heißt, wir kultivieren bodenständige Werte:
Erfindungsgeist, Flexibilität, Zuverlässigkeit, höchste Qualitätsansprüche – und die Treue zum Standort Delligsen.

TÜV
TÜV NORD CERT GmbH

Fertigung von kundenspezifischen Gewindeteilen sowie mechanische Bearbeitung von Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad.

MIG
Made In Germany

Unsere erstklassige Fertigungsstätte erfüllt alle deutschen Standards auf höchstem Niveau.